- Schleimsuppe
- Schleim|sup|pe
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Schleimsuppe — Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Gerste Suppe (von mhd.: supfen, „trinken“) bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in der Regel aus Wasser, Gemüse, Fleisch, Fleischextrakten, Fetten, Gewürzen … Deutsch Wikipedia
Schleimsuppe — Schleim|sup|pe 〈f. 19〉 durchs Sieb passierte Suppe aus Haferflocken, Graupen od. Reis; Sy 〈kurz〉 Schleim (3) * * * Schleim|sup|pe, die (Kochk.): wässerige Suppe aus einem ↑Schleim (2) als Säuglings u. Krankenkost … Universal-Lexikon
Färöische Küche — Die traditionelle färöische Küche hat sich über die Jahrhunderte aufgrund der schwierigen Bedingungen eines unwirtlichen Archipels im Nordatlantik entwickelt. Von links nach rechts im Vordergrund: Schafskeulen, Grindwalfleisch und speck,… … Deutsch Wikipedia
Hiraoka-Schrein — Der Hiraoka Schrein Der Hiraoka Schrein (jap. 枚岡神社, Hiraoka jinja) ist ein Shintō Schrein in Higashiōsaka (im Bereich der ehemaligen Stadt Sawara) in der Präfektur Ōsaka, Japan. Er soll aus dem 7. Jahrhundert stammen. Sicher ist, dass er bereits… … Deutsch Wikipedia
Schleim — Mucus (fachsprachlich) * * * Schleim [ʃlai̮m], der; [e]s: 1. zähflüssige, klebrige Masse, die von Drüsen und Zellen abgesondert wird: blutiger, eitriger Schleim; Schleim im Hals, im Mund, in der Nase; Schleim absondernde Zellen. Zus.:… … Universal-Lexikon
Weizenschleim-Diätkur — Weizenschleim Diätkur, kalorienarme Reduktionskost mit Schleimsuppe aus Vollweizengel; dient auch als Magen Darm Schonkost … Universal-Lexikon
Schleim — der; (e)s, e; 1 eine Substanz, die teilweise flüssig ist und sich klebrig und unangenehm anfühlt: Schnecken sondern Schleim ab || K : Schleimabsonderung, Schleimdrüse || K: Magenschleim, Mundschleim, Nasenschleim 2 ein leichter Brei aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache